In der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom – zugleich das Obstparadies bei Hamburg an der Elbe – gibt es wunderschöne Radwege, die nur darauf warten befahren zu werden. Mit saftigen Wiesen, kleinen Bächlein und mächtigen Deichen erstreckt sich dieser Landstrich im Südwesten von Hamburg bis ins niedersächsische Umland. Eine besonders schöne Radstrecke für E-Bikes in dieser fruchtbaren Region ist die Radrunde von Cranz über Borstel nach Jork und Klein Hoven.

Der kleine Ort Cranz ist Start und Ziel zugleich. Von hier aus radelt man ca. 7 Kilometer auf dem Elbdeich entlang oder befährt den Radweg daneben bis nach Borstel. Eine 150 Jahre alte Windmühle schmückt das typische Dorf des Alten Landes und man fühlt sich im Nu wie in Holland. Es waren ja auch damals die Holländer, die das Gebiet des Alten Landes entsumpften, zur heutigen fruchtbaren Region machten und ihre Spuren an manchen Ecken hinterließen. Weiter geht’s auf dem Elbdeich auf den 6 Kilometer entfernten Grünendeich. Auf dieser Etappe verlässt man das erste Mal die Elbe und radelt über die Reihendörfer Steinkirchen und Mittelnkirchen auf dem Obstmarschenweg bis nach Jork. Man fährt an Windmühlen, kleinen Brücken und prächtigen Bauernhäuser, die wiederum vom Einfluss der Holländer zeugen, vorbei.

Jork wird liebevoll die Hauptstadt des Alten Landes genannt und birgt einige Sehenswürdigkeiten, wie das Jorker Rathaus im Altländer Stil oder das Altländer Museum, mit sich. Danach geht es weiter auf dem Obstmarschweg Richtung Hamburg vorbei am Örtchen Klein Hove und dann entlang dem Fluss Este zum Ausgangspunkt Cranz zurück. Ladestationen für E-Bikes gibt es in jedem der genannten Orte, mehr Infos findet man auf der Tourismusseite des Alten Landes unter  http://www.tourismus-altesland.de/de/fahrrad-fahren.

Und wer nun Lust auf ein E-Bike bekommen hat, findet die aktuell getesteten Modelle auf der Startseite von E-Bike Test.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner