Auf insgesamt 150 km Wegstrecke hat man am berühmten Donauradweg von Deutschland nach Österreich oder weiter bis Ungarn die Qual der Wahl: Welche der 41 Radrunden man dann auch wählt, man wird vom Radeln entlang der Donau definitiv begeistert sein! Vorbei an der Drei-Flüsse-Stadt Passau, ins wunderschöne Hinterland der oberösterreichischen Donauregion oder in die malerische Wachau – unzählige Möglichkeiten bieten sich für die Radfans, und das alles seit kurzem auch für E-Bike-Fahrer!
Wer diesem neuen Trend folgt, ist am Donauradweg genau richtig: Insgesamt gibt es entlang der Wegstrecke bereits 29 E-Bike-freundliche Betriebe bei denen die E-Biker kostenlos E-Bike-Ladestationen nützen können. Wer kein eigenes E-Bike besitzt, besucht am besten einen der zahlreichen Radverleihpartner mit E-Bike-Verleih. Ein weiteres Zuckerl am Donauradweg sind die 50 fahrradfreundlichen Betriebe, die sich auf Radfahrer spezialisiert haben und unter anderem überdachte Radabstellplätze, Radwerkstätten für das ein oder andere Gebrechen oder Trockenräume für Wäsche anbieten. Die meisten dieser Betriebe bieten auch E-Bike-Ladestationen an, um über Nacht den E-Bike-Akku laden zu können.
Zu guter Letzt sei zu erwähnen, dass eine Radtour am Donauradweg optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert werden kann. Das bedeutet, es kann ein Teil der Strecke – bei kleinen Gebrechen, leerem E-Bike-Akku oder als Verschnaufpause – immer wieder einmal mit Bahn oder Schiff zurückgelegt werden. Einer perfekten Radtour durch 3 Länder mit malerischen Landschaften und einem vielseitigen kulinarischen Angebot steht also nichts mehr im Wege! Eine interaktive Radkarte, einen Tourenplaner sowie einen Überlick über alle Radtouren findet man auf: http://www.donauregion.at/radfahren-am-donauradweg.html
Und hier geht es zurück zur Überblicksseite des E-Bike-Tests!